Werbung: Volksbank Rhein-Ruhr
ASK24 GmbH
Caritascentrum Marienhof
Arnold Multimediacentrum GmbH
Schule gut - Nachhilfe
Radio Buchloh
Team Wärmeservice GmbH
SWB

Speldorfer Tratsch beim Kaffeeklatsch im Cafe Kaiserreich

Am 27. August war es wieder soweit. Martina Veenhues und Team luden alle Interessierten wieder ein zum beliebten „Speldorfer Tratsch beim Kaffeeklatsch” im Cafe Kaiserreich.

Los ging es wie immer um 15.30 Uhr. Als Überraschung gab es dazu eine musikalischen Darbietung der 10-jährigen Lea, welche seit mehreren Jahren bereits Horn spielt. Begeistert lauschten die Anwesenden ihren Klängen und ließen sich in Stimmung bringen.

Im Anschluss daran gab es dann als Vorspeise, frisch gegrillte Garnelen auf Wildpflücksalat, gefolgt von dem Hauptgericht Schmorkohl mit Iberico-Hackbällchen und Kartoffelpüree. Als Nachtisch rundete ein Kirsch-Crumble auf Vanillebett das Geschmackserlebnis ab.

Dieses mal gab es außerdem eine sehr erfolgreiche Verlosung, bei der es nur Gewinne gab , denn man konnte nicht verlieren. Zufriedene Besucher waren somit ja fast vorprogrammiert.

Wer selber bei der Verlosung mitmachen möchte, hat noch bis Ende September Zeit, im Kaiserreich an dem Gewinnspiel teilzunehmen.

Anmerkung zur Reservierung

Leider müssen die Initiatoren des Kaffeeklatschs in letzter Zeit immer häufiger feststellen, dass Menschen, die sich zwar einen Platz reserviert haben, erst ganz kurzfristig oder im schlimmsten Falle sogar gar nicht absagen und einfach nicht erscheinen. Dies führt nicht nur dazu, dass anderen die Möglichkeit genommen wird, ebenfalls diese Veranstaltung zu besuchen, da diese als ausgebucht geführt ist, sondern auch, dass dem Cafe Kaiserreich so unnötige Kosten entstehen, da die Speisen ja bereits im Vorfeld eingeplant und somit die Zutaten auch eingekauft wurden. Wer zukünftig zu spät oder gar nicht absagt, muss den Unkostenbeitrag dennoch erbringen. Anders kann die Veranstaltung - gerade mit einem so niedrigen Unkostenbeitrag, der auch durch die IGS und den Bürgerverein subventioniert wird, nicht weiter aufrecht erhalten werden.